Erscheinungsdatum: 03.03.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Klinische Sozialarbeit und häusliche Gewalt: Neue Erkenntnisse in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen, Autor: Wahren, Juliane, Verlag: Diplomica Verlag // Bedey Media GmbH, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 84, Informationen: Paperback, Gewicht: 146 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 30.06.2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kinderhospizarbeit, Titelzusatz: Konzepte, Erkenntnisse, Perspektiven, Autor: Jennessen, Sven // Bungenstock, Astrid // Schwarzenberg, Eileen, Verlag: Kohlhammer W. // Kohlhammer, W., GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Hospiz // Kind // Medizin // Pflege // Ernährung // Soziologie // Thanatos // Tod // Pädagogik // Sozialarbeit // häusliche Pflege // Kindergesundheit // Soziale Arbeit, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 285, Abbildungen: 63 Abbildungen, 20 Tabellen, Gewicht: 430 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Soziale Arbeit im Widerstand!, Titelzusatz: Fragen, Erkenntnisse und Reflexionen zum Nationalsozialismus, Redaktion: Amthor, Ralph-Christian, Verlag: Juventa Verlag GmbH // Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Faschismus // Nationalsozialismus // Nazifizierung // Nazismus // Sozialarbeit // Faschismus und Nationalsozialismus, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 357, Gewicht: 573 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 15.01.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode, Titelzusatz: Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse, Redaktion: Bohnsack, Ralf // Kubisch, Sonja // Streblow-Poser, Claudia, Verlag: Budrich // Verlag Barbara Budrich, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Sozialarbeit // Forschung // wirtschafts- // sozialwissenschaftlich // Sozialforschung // SOCIAL SCIENCE // Social Work, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 311, Herkunft: POLEN (PL), Gewicht: 452 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 13.01.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit, Titelzusatz: Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven, Redaktion: Rießen, Anne van // Jepkens, Katja, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Imprint: Springer VS, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Andragogik // Bildung // Erwachsenenbildung // Sozialarbeit // Pädagogik // Schule // Bildungssystem // Bildungswesen // SOCIAL SCIENCE // Social Work // Schulen und Vorschulen // lebenslanges Lernen // Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 303, Abbildungen: Bibliographie, Informationen: Book, Gewicht: 414 gr, Verkäufer: averdo
Klinische Sozialarbeit und häusliche Gewalt: Neue Erkenntnisse in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen ab 44.99 € als Taschenbuch: Erstauflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,
Klinische Sozialarbeit und häusliche Gewalt: Neue Erkenntnisse in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen ab 34.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
Diese Einführung erschließt einen sozialwissenschaftlichen Zugang zu den komplexen Bedingungszusammenhängen und Ausdrucksformen Abweichenden Verhaltens. In einer pädagogisch akzentuierten und psychoanalytisch rückgebundenen Sozialisationsperspektive werden die kriminologischen Devianztheorien auf die pädagogische Bewältigungsthematik bezogen und in einem interdisziplinären Konstitutionsmodell Abweichenden Verhaltens integriert. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Erkenntnisse für die Praxis der Pädagogik und Sozialarbeit aufbereitet.
Diese Einführung erschließt einen sozialwissenschaftlichen Zugang zu den komplexen Bedingungszusammenhängen und Ausdrucksformen Abweichenden Verhaltens. In einer pädagogisch akzentuierten und psychoanalytisch rückgebundenen Sozialisationsperspektive werden die kriminologischen Devianztheorien auf die pädagogische Bewältigungsthematik bezogen und in einem interdisziplinären Konstitutionsmodell Abweichenden Verhaltens integriert. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Erkenntnisse für die Praxis der Pädagogik und Sozialarbeit aufbereitet.